zurück
Übungsleiter Gerätetauchen in LebringDer Kurs begann am Freitagnachmittag mit den drei Teilnehmern des unmittelbar davor abgehaltenen 31. Übungsleiterkurses „Schnorcheltauchen“. Der Kurs begann mit Theorieeinheiten zur „Allgemeinen und Speziellen Methodik des Gerätetauchens im Pool“, Vorträgen zur Materialkunde „Presslufttauchgerät“ und „Ta- riermittel“, einem Überblick über beim Gerätetauchen verwendete Unterwasserzeichen“ sowie den medizinischen Aspekten, die beim Gerätetauchen zu beachten sind
Der nächste Tag begann in der Früh mit einem Vortrag zum „Führen von Tauchgruppen im Pool“ und einer Einweisung in die Praxisstationen im Hallenbad, das wieder alleine dem TSVÖ zur Verfügung stand. Zunächst wurden an den Stationen „Maske und Schnorchel, R/M/R-Übung“, „Tarieren und Schweben“, „Assistiertes Auftauchen“ sowie „Knotentechnik“ von den Trainern beispielhafte Lehrauftritte vorgemacht.
Am Nachmittag erfolgten die Lehrauftritte der Kursteilnehmer an den einzelnen Stationen. Die Lehrauftritte wurden am Ende der jeweiligen Stationseinheit innerhalb der Gruppe und mit dem Stationsbetreuer besprochen.
Den Abschluss des Tages bildeten Theorieeinheiten zu den rechtlichen Vorschriften rund um den Betrieb von Kompressoren und die TÜV-Prüfung von Presslufttauchgeräten sowie zum Thema normobare Sauerstoffgabe bei Tauchunfällen.
Am nächsten Tag erfolgte die praktische Prüfung im Hallenbad. Alle Kandidaten absolvierten diese positiv.
Insgesamt absolvierten alle drei Teilnehmer 12-mal einen Stationsbetrieb mit wechselnden Funktionen - Beobachter, Stationsleiter, Schüler oder Prüfling. Da alle Teilnehmer die gestellten Aufgaben erfolgreich erfüllten, erhielten sie beim Kursabschluss die Zerti- fizierung zum „TSVÖ-Übungsleiter Gerätetauchen“. Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde und eine Brevetkarte „TSVÖ-Übungsleiter Gerätetauchen“.
Herzliche Gratulation und vielen Dank für die motivierte Teilnahme an die neuen TSVÖ- Übungsleiter „Gerätetauchen“ Florian Jäger, Gabriel Lutz und Michael Schravogl. 30.12.2024 15:54 |