Wissenschaft & Umweltschutz
Als verantwortungsbewusste Taucher wollen wir die Lebensräume, die wir betauchen besser kennen und verstehen lernen. Damit können wir die Tiere und ihr Verhalten, sowie die Auswirkungen unsere eigenen Verhaltensweisen besser einschätzen. Damit können wir auch Veränderungen besser wahrnehmen und die negativen Umwelteinflüsse, die unser Sport erwiesenermaßen mit sich führen kann, reduzieren. Das Resultat: befriedigende Tauchgänge, Erhaltung der Unterwasserlandschaften und zufriedene Anrainer und Behörden.
Die Information dazu liefert die Wissenschaft. Die Wissenschaft steckt in unseren Reglern und in unseren Tauchcomputern - sie sollte auch in unseren Köpfen Platz haben.
Der TSVÖ hat nun ein Team von Wissenschaftlern zusammengestellt, die die Bereiche Süßwasserbiologie/Limnologie, Meeresbiologie, UW-Archäologie und Umweltschutz abdecken. Somit ist die TSVÖ eine Anlaufstelle für eine breite Palette an taucherrelevanten Fragestellungen. Nützt das Angebot!
2023 DACH Expertengruppe Tauchsicherheit - 27.06.2023
Die deutschsprachigen CMAS Verbände VDST, TSVÖ und CMAS swiss diving haben sich zu ihrem heurigen dreitägigen Treffen in Hemmoor in Niedersachsen im Norden Deutschlands zusammengefunden.
mehr2022 EUF Generalversammlung in Wien - 29.11.2022
Präsident Peter Bartl Vertrat den TSVÖ auf der Generalversammlung der EUF/Europian Underwater Federation welche Ende November in Wien stattgefunden hat.
Dabei wurde unter anderem festgelegt, dass es in Zukunft auch fürs Rebreathertauchen ISO Normen geben wird.